Pellet-Kaminöfen – eine sparsame Alternative

Mit Pellet-Kaminöfen heizen – was ist daran besonders?

Pellet-Kaminöfen gelten schon lange unter Energiesparern als Geheimtipp. Der Grund: Durch ihre hohe Effizienz sind sie in der Lage, aus wenig Brennmaterial viel Wärme zu produzieren. Alleine, insbesondere aber auch in Kombination mit Solaranlagen, sind sie zudem ausgesprochen umweltschonend. Das liegt zum einen daran, dass die Pellets aus einem nachwachsenden Rohstoff, nämlich Holz bestehen, und zum anderen daran, dass diese Pellets wenig rauchen und daher die Atmosphäre weniger belasten.

Was spricht dafür?
Neben dieser Umweltschonung besitzt der Pellet-Kaminofen noch weitere Vorzüge. Es gibt ihn in verschiedenen Größen von kleinen Modellen mit 2 bis 8 Kilowatt bis hin zu großen, die 10 Kilowatt und mehr leisten. Die gewählte Größe hängt davon ab, ob der Kaminofen als Haupt- oder Nebenheizung dienen soll. Große Modelle, etwa mit 15 Kilowatt, eignen sich auch zur Heizung eines gut gedämmten Hauses.
Dadurch, dass der Ofen die Pellets aus dem Pellettank automatisch nachfüllt, hat der Besitzer außerdem verhältnismäßig wenig Aufwand. Lediglich eine gelegentliche Wartung ist vonnöten.

Wann sollte von einem Pellet-Kaminofen abgesehen werden?

Ob dieser Ofen die richtige Wahl ist, hängt auch von der gewünschten Ästhetik ab. Ein Pelletofen brennt anders als ein normaler, und nicht jeder Mensch empfindet diese Flamme als ästhetisch. Seine Erwärmungszeit ist länger als bei anderen Öfen. Außerdem ist zu beachten, dass jeder Pelletofen ein Gebläse besitzt, das ständig zu hören und bei einigen Modellen relativ laut ist, zumal das sonst charakteristische Knacken anderer Öfen entfällt. Dieser Umstand macht ihn für viele geräuschempfindliche Menschen ungeeignet.

Finanzielles

Der Anschaffungspreis für einen Pellet-Kaminofen kann gerade bei großen Modellen beträchtliche Dimensionen erreichen. Auch aus diesem Grund sollte unbedingt beachtet werden, wie viel Raum beheizt werden soll, und der Ofen in der entsprechenden Größe gekauft werden. Dank staatlicher Zuschüsse kann der Käufer allerdings von einem großen Teil des Preises entlastet werden.
So hoch der Anschaffungspreis ist, so günstig oder der Pellet-Kaminofen im Verbrauch. Im Jahr kann durch seine Verwendung so ein Betrag von bis zu 600 € gespart werden. Im Gegensatz zu Öl und Gas ist dieser Preis nicht steigend, sondern sogar rückläufig!

Eine Zusammenfassung

Für umweltbewusste, sparsame Menschen ist der Pellet-Kaminofen gut geeignet. Es muss allerdings beachtet werden, dass er einen hohen Anschaffungspreis und eine gewisse Lautstärke besitzt! Auch die Ästhetik gefällt nicht jedem. Letztendlich spielt auch die Größe des zu beheizenden Raumes eine Rolle, denn er heizt träger als manche andere Heizung.

Tags: , ,

Die Kommentare sind geschlossen.