Pelletkamine halten Einzug in deutsche Wohnzimmer
Pelletkaminöfen erlangen in jüngster Zeit aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile vermehrt Aufmerksamkeit unter Kaminliebhabern und Interessierten, die ihre alte Heizung durch ein effektiveres System ersetzen möchten. Pelletkamine sind eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen Kaminen und Heizsystemen. Sie zeichnen sich vorallem durch ihre umwelt- und kostenfreundliche Art der Brennstoffverbrennung aus.
Was sind Pellets?
Statt mit Öl oder Gas wird im Pellet Kamin mit aus Holzabfällen gepressten Pellets geheizt. Pellets bestehen überwiegend aus Holzresten wie z.B. Säge- und Hobelspäne. Sonstige Fremdstoffe sind in den Pellets nicht enthalten. Holzpellets haben einen Heizwert von ca. 5 kWH/kg. 2 Kg Holzpellets haben in etwa den gleichen Energiegehalt wie ein Liter Heizöl. Mit Pellets zu heizen, bringt im Vergleich zum Heizen mit Heizöl eine Ersparnis von etwa einem Drittel der Kosten, im Vergleich zu elektrischem Strom können sogar mehr als ein Viertel eingespart werden. Es ist außerdem davon auszugehen, dass die Preise für Pellets in den nächsten Jahren stabil bleiben, da Pellets unabhängig von Preisschwankungen bei Heizöl, Kohle und Gas sind.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Mittlerweile sind unterschiedliche Arten von Pellet Kaminöfen erhältlich. Für Interessierte ist es daher vorallem notwendig, sich vor dem Kauf mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Ansprüche an den Ofen gestellt werden. Die wohl häufigste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, ob der Pelletkamin die Funktion der Heizung komplett übernehmen soll oder ob lediglich eine ergänzende Funktion zur Hauptheizung bevorzugt wird. Ein Pelletkaminofen zur Beheizung eines Raumes arbeitet in der Regel mit einer Leistung von etwa 3-10 KW, während Pelletsysteme, die zur Heizung aller Räumlichkeiten genutzt werden sollen, meisten mit ca. 15 KW aussgestattet sind. Eine weitere Frage wäre, ob der Pelletkamin lediglich zum Aufheizen der Räume genutzt werden soll, oder ob er zusätzlich durch Anschluss an die Heizungsanlage zur Erwärmung des Wassers beitragen soll. Um eine optimale Abstimmung an die individuellen Ansprüche sowie die Raumbegebenheiten vorzunehmen, sollte vor dem Kauf ein ausführliches Gespräch mit einem Facharbeiter erfolgen. Hier ist es auch ratsam, im Vorfeld zu klären, wie der Wärmebedarf der Räumlichkeiten ist, damit keine unötigen Kosten für ein “überdimensioniertes” System entstehen, wenn bereits ein kleinerer Kamin vollkommen ausreichend ist.
Für den Wechsel von der herkömmlichen Heizung zum Pellet Kaminsystem spricht außerdem der staatliche Zuschuss von bis zu 2000.- Euro. Anträge zur Förderung von Biomasseverfeuerungsanlagen können bei der BAFA, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt werden. Informieren lohnt sich in jedem Fall!
Tags: Pelletkamin, Pelletkaminöfen, Pellets